Wahlkreis

Im Bundestag

Presse

Über mich

Adrian Grasse

Ihr Bundestagsabgeordneter für Steglitz-Zehlendorf

Geboren 1975 in Berlin-Zehlendorf, verheiratet und Vater von zwei Töchtern, bin ich in unserem schönen Steglitz-Zehlendorf fest verwurzelt. Eine Ausbildung zum Industriekaufmann und das BWL-Studium an der Humboldt-Universität haben mir das Rüstzeug gegeben, um mehr als 15 Jahre in verantwortlichen Positionen bei Siemens zu wirken. Dort habe ich gelernt, wie Unternehmen Wachstum gestalten, Beschäftigte gefördert werden und Innovation verantwortungsvoll entsteht.

Seit Mai 2025 vertrete ich Steglitz-Zehlendorf als direkt gewählter CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Als ordentliches Mitglied des Ausschusses für Forschung, Technologie und Raumfahrt setze ich mich für eine chancengerechte, technologieoffene Zukunft ein und unterstütze das Bundestagspräsidium als Schriftführer. Zuvor durfte ich neun Jahre lang im Berliner Abgeordnetenhaus für unseren Bezirk arbeiten und dort als wissenschafts- und forschungspolitischer Sprecher Akzente setzen. Erfahrungen aus Wirtschaft und Landespolitik fließen nun in meine Arbeit im Bund: für solide Finanzen, starke Familien und eine Einwanderungs- und Sozialpolitik, die Leistungsbereitschaft belohnt und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

Ausbildung & Studium

Abitur am Arndt-Gymnasium Steglitz-Zehlendorf, danach Industriekaufmann-Ausbildung bei Siemens mit Stationen in Einkauf, Controlling und Personal, sowie erste Einblicke in globale Lieferketten und Produktionsprozesse. Es folgte ein BWL-Studium an der Humboldt-Universität, Schwerpunkt Organisationsentwicklung; Diplomarbeit über Innovationsstrategien mittelständischer Unternehmen, Fachschaftssprecher und Mentoren-Engagement.

Berufliche Laufbahn und Zeit im Abgeordnetenhaus

Mehr als 15 Jahre bei Siemens, zuletzt Senior Manager People & Organization mit Verantwortung für Tarifverhandlungen, Transformationsprojekte und Talententwicklung. Von 2016 bis 2025 parallel Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Steglitz-Zehlendorf, zuständig für Wissenschafts- und Forschungsthemen. Diese Verbindung von Industrie- und Landespolitik prägte den beruflichen Weg vor dem Wechsel in den Bundestag.

Politisches Engagement

Ich trat 1993 der CDU und der Jungen Union bei, in der JU übernahm ich bald Verantwortung als Kreisvorsitzender in Steglitz-Zehlendorf. Später wählte mich die Partei zum Ortsvorsitzenden der CDU Zehlendorf-Mitte und zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden. Seit 2023 unterstütze ich die CDU Berlin als stellvertretender Landesvorsitzender. Dieser Weg von der Basis in die Landesführung ist für mich vor allem ein Vertrauensvorschuss, den ich mit Respekt und großem Verantwortungsbewusstsein täglich einzulösen versuche.

Ehrenamtliches Engagement

Neben Mandat und Beruf setze ich mich ehrenamtlich für Bildung, Integration und Wissenschaft ein: Als Aufsichtsratsmitglied der JOBLINGE gAG Berlin unterstütze ich Jugendliche beim Einstieg in Arbeit, im Beirat der Einstein Stiftung fördere ich exzellente Forschung, und als stellvertretendes Kuratoriumsmitglied der Berliner Landeszentrale für politische Bildung stärke ich demokratische Teilhabe.